Am 27. Juni 2018 wurde im Kapitelzimmer die Büste des Stadtpfarrers Dr. Konrad Möckel und einer Gedenkplakette zur Erinnerung an den Schwarze Kirche-Prozess enthüllt, der vor 60 Jahren das Wirken Möckels beendete und die Honterusgemeinde in den Bann des stalinistischen Unterdrückungsapparats schlug.
Related Posts

Was war „Evangelisch-Sein“? Kanzel und Altar der Schwarzen Kirche im Vergleich
von Dr. Ágnes Ziegler Die Kanzel und der Altar der Schwarzen Kirche könnten hinsichtlich der Botschaft, die sie uns durch ihren... Weiterlesen

10 Jahre blaues Haus
von Christian Plajer Stadtpfarrer Das blaue Haus am Herzen der Schwarzen Kirche den Blick zum Marktplatz einladend-wartend tretet herzu Herz und Himmel freundlich-gütig jenseitig-herrlich lebendig blau Unser blaues Haus – das... Weiterlesen
Im Sommer 2017 Kirchturmknopfschrift aufgefunden
Im Zuge der Reparaturarbeiten am Kirchturmknopf, der dieses Jahr ausgebessert und neu vergoldet wurde, kam eine Kapsel mit einer sogenannten... Weiterlesen

Die Obere Vorstadt – ein neuer Gemeinschaftsraum für unsere Gemeindegruppen
Der Wunsch, die Obervorstädter Kirche als Gemeinschaftsraum zu nutzen, entstand bereits 2018, als man daran dachte, größere Kindergruppen (Religion, Musik... Weiterlesen

330 Jahre Großer Stadtbrand – zwischen Glaube und Aberglaube
von Ágnes Ziegler Leiterin Denkmalressort Nun spreche ich – ich bin das Feuer! – Das Dach aus Schindeln? – Das ist gut! Ich springe... Weiterlesen

Schutz für das geistige Eigentum unserer Gemeinde
Darf zum Beispiel eine Bierbrauerei die Schwarze Kirche in einem Werbeclip erscheinen lassen, um damit ihr Alkoholgetränk zu bewerben, ohne... Weiterlesen