Hat Sie schon immer interessiert, wie muslimische Gebetsteppiche in die Schwarze Kirche gelangten? Woher die Teppiche kamen, wie alt sie sind und welchen Umstand es zu verdanken ist, dass sie immer noch so farbenprächtig strahlen? Eine neue Publikation des Pfarramtes, bei der Gestaltung derer das Denkmalressort auch maßgeblich beteiligt war, erhellt die fesselnde Geschichte dieser beliebten Objekte. Das handliche und mit vielen Fotos illustrierte Büchlein enthält neueste Forschungsergebnisse und überraschende Neuigkeiten über die einstige Nutzung der Teppiche in der Schwarzen Kirche.
Suchen Sie und erwerben Sie es im Inspiratio Gift Studio, dem Geschenkeladen der Schwarzen Kirche!
Related Posts

Schenkung zweier bedeutender Gemälde von Fritz Schullerus
Zwei Bilder aus Familienbesitz, eine in Öl ausgeführte Vorstudie zum Historiengemälde Der Schwur des Kronstädter Rates auf das Reformationsbüchlein (1898)... Weiterlesen

Wo ist überall Holz in der Schwarzen Kirche verarbeitet? – Besuch von Fachleuten
Dachstuhl, Gestühle, Bänke, Altar, Orgelgehäuse und -blasebalg, der Schrank für die Messgewänder u.v.m. - was gibt es da nicht alles... Weiterlesen

Neues zum Dachstuhl der Schwarzen Kirche
Erkenntnisse aus biologischer und dendrochronologischer Studie von Dr. Ágnes Ziegler An den Balken der Dachstruktur der Schwarzen Kirche wurden 2013 bei wiederholten... Weiterlesen

Schutz für das geistige Eigentum unserer Gemeinde
Darf zum Beispiel eine Bierbrauerei die Schwarze Kirche in einem Werbeclip erscheinen lassen, um damit ihr Alkoholgetränk zu bewerben, ohne... Weiterlesen

Künstlerporträt: István Damó, der Graphiker, der unser Faltblatt illustriert hat
Seit der letzten Saison leistet ein ansprechender Begleiter den Besuchern der Schwarzen Kirche bei ihrer Erkundung Unterstützung. Hauptattraktion des Faltblattes... Weiterlesen

Wertvolle Stiftung in die Sammlung eingegangen
Konrad Möckel (1892-1965) prägte als leitende Pfarrerpersönlichkeit um die Mitte des 20. Jahrhunderts das geistige Leben unserer Gemeinde nachdrücklich. Zu... Weiterlesen