• Prieteni & Parteneri
  • Donații
  • Contact
  • Presă
  • Drepturi de reproducere și mărci
  • Germană
  • Prieteni & Parteneri
  • Donații
  • Contact
  • Presă
  • Drepturi de reproducere și mărci
  • Germană
Evangelische Kirche A.B. in Kronstadt
  • Despre noi
    • Misiunea noastră
    • Conducerea bisericii noastre
    • Administrația noastră
    • Istoricul nostru
  • Calendar
  • Servicii religioase
    • Îngrijire pastorală
    • Muzică bisericească
  • Preoții noștri
    • Copii & tineret
    • Grupurile noastre pentru adulți
    • Revista comunității
  • Diakonie
    • Istoria
    • Grupul țintă
    • Serviciile noastre
    • Echipa
    • Contact
  • Patrimoniu
    • MANAGEMENTUL CLĂDIRILOR DE PATRIMONIU
    • Biserici și cimitire
    • Patrimoniu cultural mobil
    • Arhivă & Bibliotecă
Evangelische Kirche A.B. in Kronstadt
MITMACHEN!
PARTICIPAȚI!
MITMACHEN!
  • Home
  • Lebensräume, 10 Fragen an Deinen Nächsten
  • Thomas Sandu

Thomas Sandu

FrankZ2021-07-12T08:54:29+03:00
10 Fragen an Deinen Nächsten, Lebensräume

Visitenkarte:

Geboren am 25.12.1978 in Bukarest
Schulen: Deutsche Schule Bukarest, Gymnasium Hamburg
Studium: Diplom-Informatik an der Uni Hamburg
Beruf: Programmierer, Teamleitung, freiberuflicher Programmierer
Familie: Verheiratet mit Irina, und unsere Tochter Erika ist 15 Monate alt
 

  1. Welche ist Deine schönste Kindheitserinnerung?

Meine Eltern waren sehr gern und oft am Schwarzen Meer, da meine Mutter auch Redakteurin der deutschen Sendung des Ferienfunks war. Ich habe die 3-4 Wochen am Meer als Kind sehr genossen, auch wenn ich hin und wieder als kleiner Bub einige Stunden allein am Strand verbrachte. Diese Liebe für das Schwarze Meer ist immer noch nicht verflogen.
 

  1. Wer war Deine erste Liebe?

Die Tochter von Familienfreunden aus Kronstadt. Sie war zwei Jahre älter und hat sich ständig über den kleinen Thomas lustig gemacht. Weinend habe ich das meiner Mutter erzählt und sie meinte, dass es besser wird, wenn man älter als 10 Jahre ist. Dann nehmen die Mädchen einen eher ernst. Sie hatte Recht.

  1. Was hast Du Deine Eltern nie gefragt?

Wie sie es schafften, mir vor 1990 regelmäßig die eine oder andere Banane zu besorgen.

  1. Was hast Du zuletzt bereut?

Für mein neues Fahrrad keinen gemütlichen Sattel gekauft zu haben. Die letzte 100-Kilometer-Tour hat wehgetan.

  1. Wie würde ein perfekter Tag für Dich aussehen?

Frühstück an der Schwarzmeer-Küste, dann ein Spaziergang durch ein ruhiges Bukarester Viertel, Mittagessen in der Kronstädter Altstadt mit anschließender Wanderung auf die Zinne, Abendessen auf der Langen Reihe in Hamburg mit anschließendem Spaziergang um die Alster und danach mit unserer Tochter in unserem Haus spielen, bis sie müde wird. Vielleicht erfinden sie ja die Teleportation in den nächsten Jahren.

  1. Wo hast Du das Beste gegessen?

Am besten fühle ich mich in der Pizzeria della Nonna, gleich neben der evangelischen Kirche in der Blumenau. Eine sehr freundliche Bedienung, gute vegetarische Pizza, Pilsner Urquell und eine familienfreundliche Terrasse.

  1. Welches ist Dein Lieblingsgeräusch, bzw. wessen Stimme magst Du am liebsten?

Ich höre ja gerne Musik, aber das Lachen meiner Tochter bleibt mein Lieblings-Geräusch.

  1. Wenn Du Grund und Boden erben würdest, was würdest Du damit machen?

Apfelbäume pflanzen; es gibt kaum was Besseres als frisch gepressten Saft zum Frühstück. Am besten aus nicht behandeltem Obst und Gemüse.

  1. Wofür gibst Du gerne Geld aus?

Geschenke für meine Frau, elektrische Spielereien und Reisen.

  1. Was bedeutet es für Dich, evangelisch zu sein?

Mit offenen Augen durch den Tag zu gehen, in meinen Mitmenschen eher die Liebe und das Mitgefühl erkennen, nicht ihre Schwächen. Und die Freude, dass die eigene Moral und Ethik so gut zu den Predigten unserer beiden Pfarrer passen.

Share this post

Facebook Twitter LinkedIn Google + Email

Related Posts

12iul.iulie 12, 2021

Mehr als ein Jahrzehnt Kirchenmusik in der Schwarzen Kirche kehren als CDs zurück

Im Sommer 2017 erhielt unsere Gemeinde ein überaus wertvolles Geschenk. Es handelt sich um 46 CDs mit Aufnahmen vom Glockenläuten... read more

12iul.iulie 12, 2021

Erntezeit, vorgestellt von Carmen Elisabeth Puchianu

Erntezeit  von Eduard Schullerus (1877-1914) Kein Dengeln mehr, kein leises Sensensingen. Die letzten Garben rauschen auf die Wagen; Sie können kaum den schweren Segen... read more

12iul.iulie 12, 2021

Grußwort zu Advent 2020

von Christian Plajer Stadtpfarrer Gott spricht: Sie werden weinend kommen, aber ich will sie trösten und leiten (Jeremia 31,9) Liebe Schwestern und Brüder,... read more

12iul.iulie 12, 2021

Wann vollendet sich die Welt, Prof. Dr. Tobler?

Prof. Dr. Stefan Tobler wirkt seit 2003 als Professor für Systematische Theologie an der Hochschule für Evangelische Theologie in Hermannstadt.... read more

09iul.iulie 9, 2021

Amüsantes aus dem Bachchor

von Eckart Schlandt Senior-Organist der Schwarzen Kirche Einer von den vielen Küstern, die ich in vielen Jahrzehnten erlebt habe, achtete streng darauf,... read more

12iul.iulie 12, 2021

Architekturpreis für Café der Honterusgemeinde

Die Gemeinde betreibt im Haus Johannes-Honterus-Hof 9 seit dem vorigen Jahr ein eigenes Café. Besucher der Schwarzen Kirche können hier... read more

Suche

  • Unsere Themen
  • Aus unserem Gemeindeleben
  • Lust auf Lyrik
  • 10 Fragen an Deinen Nächsten
  • Geistliche Worte

logo-footer

 

Biserica Evanghelică C.A. din România
Curtea Johannes Honterus nr. 2
RO-500025, Brașov

Contactează-ne

0040 (0) 268 511 824
info@biserica-neagra.ro

Contact

Telefon pentru urgențe pastorale și înmormântări: 0731 328 158

Social media

Biserica-Neagră
INSPIRATIO
INSPIRATIO
Biserica Neagră

Link-uri utile

  • Calendar
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Copyright 2023. All Rights Reserved.
  • Despre noi
    • Misiunea noastră
    • Conducerea bisericii noastre
    • Administrația noastră
    • Istoricul nostru
  • Calendar
  • Servicii religioase
    • Îngrijire pastorală
    • Muzică bisericească
  • Preoții noștri
    • Copii & tineret
    • Grupurile noastre pentru adulți
    • Revista comunității
  • Diakonie
    • Istoria
    • Grupul țintă
    • Serviciile noastre
    • Echipa
    • Contact
  • Patrimoniu
    • MANAGEMENTUL CLĂDIRILOR DE PATRIMONIU
    • Biserici și cimitire
    • Patrimoniu cultural mobil
    • Arhivă & Bibliotecă

Folosim cookie-uri pentru a-ți oferi cea mai bună experiență pe site-ul nostru web.

Poți afla mai multe despre cookie-urile pe care le folosim sau să le dezactivezi în .

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Prezentare generală a confidențialității

Acest site folosește cookie-uri pentru a-ți putea oferi cea mai bună experiență în utilizare. Informațiile cookie sunt stocate în navigatorul tău și au rolul de a te recunoaște când te întorci pe site-ul nostru și de a ajuta echipa noastră să înțeleagă care sunt secțiunile site-ului pe care le găsești mai interesante și mai utile.

Cookie-urile strict necesare

Cookie-urile strict necesar trebuie să fie activate tot timpul, astfel îți putem salva preferințele pentru setările cookie-urilor.

Dacă dezactivezi aceste cookie-uri, nu vom putea să-ți salvăm preferințele. Aceasta înseamnă că de fiecare dată când vizitezi acest site va trebui să activezi sau să dezactivezi cookie-urile din nou.