Der Weg von unserem langjährigen Wohnort Malmkrog (Mălâncrav) nach Kronstadt beträgt ca. 145 km. Dennoch habe ich nach der ersten Einladung der Kronstädter 7 Jahre gebraucht, um hier anzukommen. Ein Grund dafür sind sicher Malmkrog und die Malmkroger. Wir waren seit 1992 gern dort und haben uns bei den Malmkrogern gut aufgehoben gefühlt.
Dennoch haben wir uns nun auf den Weg gemacht und freuen uns über die herzliche Aufnahme. Der Start im Pfarrdienst sollte schon am 3. Advent sein. Doch der Tod unseres Sohnes Jakob (17 Jahre) hat uns das Ankommen und den Start sehr schwer gemacht. Wir sind aber überwältigt von der großen Anteilnahme und Unterstützung in dieser schweren Zeit.
Meine Frau Christiane ist vielen von Ihnen schon länger bekannt. Sie ist seit 7 Jahren in der Diakonie der Honterusgemeinde beschäftigt. Unser Sohn Simon David (26) lebt in Stuttgart und arbeitet als Informatiker. Esther, unsere Tochter, ist 18 Jahre alt und macht in Turnu Roșu bei Hermannstadt eine Berufsschulausbildung.
Ich bin 1967 in der DDR, also im kommunistischen Osten Deutschlands geboren. Nach der Schule erlernte ich in einer Druckerei den Beruf des Schriftsetzers.
Anschließend hatte ich in einem freiwilligen Jahr die Gelegenheit, in einer Kirchengemeinde zu helfen. Dort habe ich viel über Gemeindeaufbau gelernt und vor allem eine Leidenschaft für die Gemeinde Jesu bekommen, die geistlich lebendig ist und sich von Gott in der Welt gebrauchen lässt.
Nach meiner Ausbildung zum Diakon für Kinder- und Jugendarbeit mit dem Abschluss eines Sozialpädagogen kam ich für ein einjähriges Praktikum nach Siebenbürgen. Anschließend wurde mir das Pfarramt in Malmkrog und die Leitung der Jugendarbeit unserer Kirche anvertraut.
Nun komme ich nach 29 Jahren Leben in einem kleinen Dorf nach Kronstadt. Es ist ein Start in eine ziemlich andere Welt, die ich langsam entdecken muss. Danke nochmals für das freundliche Willkommen!
Ihr Pfarrer Joachim Lorenz