Kindergottesdienst
Der Kindergottesdienst möchte den Drei- bis Neunjährigen biblische Geschichten, Lieder und Gebete durch Singen, Erzählen, Basteln und Spielen nahe bringen. Dadurch sollen die Kleinen die Möglichkeit haben, auf eine kindgerechte Art Gottesdienst zu feiern, während die Eltern die nötige Ruhe haben, um dem Hauptgottesdienst zu folgen. Die Kindergottesdienste finden jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat parallel zum Hauptgottesdienst statt. Auch Kinder, die erst drei oder vier Jahre alt sind, machen bereits gerne mit – einige jedoch noch gemeinsam mit der Mama. Außerdem helfen immer auch noch zwei bis drei der Jugendlichen mit. Wenn das Programm der größeren Kinder zu schwierig oder die Schüchternheit noch zu groß ist, zeichnen und basteln sie dann mit den Kleinen. In der Praxis feiern Eltern oder Großeltern gemeinsam mit den Kindern den Eingangsteil des Gottesdienstes bis zur Schriftlesung. Dann darf eines der Kinder die an der Altarkerze entzündete Kerze tragen. Ihm folgen die anderen Kinder in Begleitung der Mitarbeiter in einen Nebenraum. Von dort können sie nach dem Gottesdienst von den Eltern abgeholt werden.