Wie wurde die Schwarze Kirche früher beleuchtet? Änderte sich die Beleuchtung in den Kirchen bei dem Übergang von dem römisch-katholischen zum evangelischen Glaubensbekenntnis? Einige außergewöhnliche Kerzenleuchter aus dem Bestand der Schwarzen Kirche sind Ausgangspunkt unserer Erörterungen. Schmökern Sie in dem neuen Beitrag in unserer digitalen Datenbank ViKtor.
Related Posts

Neues zum Dachstuhl der Schwarzen Kirche
Erkenntnisse aus biologischer und dendrochronologischer Studie von Dr. Ágnes Ziegler An den Balken der Dachstruktur der Schwarzen Kirche wurden 2013 bei wiederholten... Weiterlesen

Wo ist überall Holz in der Schwarzen Kirche verarbeitet? – Besuch von Fachleuten
Dachstuhl, Gestühle, Bänke, Altar, Orgelgehäuse und -blasebalg, der Schrank für die Messgewänder u.v.m. - was gibt es da nicht alles... Weiterlesen

Besuch von Kirchenpräsident Joachim Liebig, Evangelische Landeskirche Anhalts
Mit starken Partnern im Austausch bleiben - das ist ein wichtiges Anliegen unserer Kirchengemeinde. Am 30. Juli war Kirchenpräsident Joachim Liebig... Weiterlesen

Schenkung zweier bedeutender Gemälde von Fritz Schullerus
Zwei Bilder aus Familienbesitz, eine in Öl ausgeführte Vorstudie zum Historiengemälde Der Schwur des Kronstädter Rates auf das Reformationsbüchlein (1898)... Weiterlesen

Künstlerporträt: István Damó, der Graphiker, der unser Faltblatt illustriert hat
Seit der letzten Saison leistet ein ansprechender Begleiter den Besuchern der Schwarzen Kirche bei ihrer Erkundung Unterstützung. Hauptattraktion des Faltblattes... Weiterlesen

Honterus-Hof in den „Top Ten der spektakulärsten Erneuerungen im Kreis Kronstadt“
Der Hof der Schwarzen Kirche ist bei den "Top Ten der spektakulärsten Erneuerungen im Kreis Kronstadt" von Ralf Sudrigian als... Weiterlesen