Kulturerbe im Fokus

Das Kulturerbe unserer Kirchengemeinde – Kunstwerke, Alltagsgegenstände, Schriften, Bräuche, Kompositionen u.v.m. – stammt aus acht Jahrhunderten. Es legt Zeugnis ab von den Höhen und Tiefen, die wir in unserem Bemühen um ein Leben in Christus durchschritten haben.

Eine anvertraute Erbschaft darf aber nicht bereits dann „Kulturerbe“ genannt werden, wenn sie von vergangenem kulturellen Handeln zeugt, sondern erst dann, wenn sie auch in der Gegenwartskultur konstruktiv reflektiert wird. Die Beiträge dieser Rubrik wollen Reflexe sein, mit denen wir unser Kulturerbe in den Dienst der Gegenwart und in den Dialog der Kulturen stellen.